Die Rentabilität eines Hotels ist das Rückgrat jedes Beherbergungsbetriebs, egal ob Sie ein gemütliches Boutique-Hotel oder eine bekannte internationale Marke führen. Es geht nicht nur darum, Zimmer zu füllen – es geht darum, zu wissen, wie viel Gewinn jeder Gast, jede Dienstleistung und jeder Vertriebskanal einbringt.
Dieser Leitfaden bietet praktische Tipps, wichtige Kennzahlen und reale Beispiele, um Ihnen dabei zu helfen, die Gewinne Ihres Hotels zu steigern, unnötige Kosten zu senken und den maximalen Wert aus jedem Gast herauszuholen. Egal, ob Sie eine einzelne Unterkunft oder ein luxuriöses 5-Sterne-Domizil leiten – der kluge Einsatz Ihrer Ressourcen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen, nachhaltigen Hotelbetrieb.
Die Rentabilität eines Hotels bezieht sich darauf, wie viel Gewinn ein Hotel nach Abzug aller Betriebskosten – sowohl fixer als auch variabler – erzielt. Es geht nicht nur um eine hohe Belegungsrate oder große Umsatzzahlen; entscheidend ist, was nach Bezahlung aller Rechnungen übrig bleibt.
Hier ist eine einfache Möglichkeit, es zu berechnen:
Rentabilität (%) = (Nettogewinn / Gesamteinnahmen) × 100
Zum Beispiel, wenn Ihr Hotel monatlich 150.000 € Umsatz erzielt und 120.000 € an Kosten ausgibt, beträgt Ihr Nettogewinn 30.000 €. Das bedeutet, dass Ihre Rentabilitätsrate 20 % beträgt.
Diese Formel ist ein guter Ausgangspunkt, aber es gibt noch mehr zu beachten. Um die Hotelrentabilität vollständig zu verstehen, müssen Sie betrachten, woher Ihre Einnahmen kommen (Upselling von Zimmern, Gastronomie, Veranstaltungen usw.) und wohin Ihr Geld fließt (Personal, Ausstattung, Provisionen, Technologie usw.).
Die gute Nachricht? Die Hotelbranche erholt sich. Laut der American Hotel & Lodging Association stieg der globale RevPAR im Jahr 2023 um 4,8 % und übertraf sogar das Niveau vor der Pandemie. Dies zeigt, dass Hotels mit klugem Management auch in einem herausfordernden Markt eine stabile Rentabilität erreichen können.
Erfolg ist keine Selbstverständlichkeit. Er hängt von klugem Management, strikter Kostenkontrolle, strategischer Preisgestaltung und einem Vorsprung bei Markttrends ab. Während einige Hotels Gewinnspannen zwischen 15 % und 25 % erreichen, kämpfen andere mit weniger als 10 %. Warum? Häufige Ursachen sind übermäßige Abhängigkeit von OTAs, niedrige Direktbuchungen, hohe Betriebskosten oder Entscheidungen, die nicht datenbasiert sind.
Die Rentabilität variiert auch je nach Hoteltyp. Ein städtisches Hotel, das sich auf Geschäftsreisende konzentriert, wird sehr unterschiedliche Margen im Vergleich zu einem All-Inclusive-Resort in einem Touristenzentrum aufweisen. Unabhängig vom Typ ist es entscheidend, Ihr Geschäftsmodell, Ihre Einnahmequellen und Kosten regelmäßig zu überprüfen.
Die profitabelsten Hotels konzentrieren sich nicht nur auf Einnahmen, sondern nutzen jeden ausgegebenen Euro für Betrieb, Marketing, Technologie und Personal effektiv. Die Quintessenz? Wenn Sie möchten, dass Ihr Hotel erfolgreich ist, verfolgen Sie einen ausgewogenen Ansatz: Verwalten Sie die Einnahmen klug und bieten Sie ein außergewöhnliches Gästeerlebnis.
Das Verständnis der Hotelrentabilität beginnt mit der Unterscheidung zwischen festen und variablen Kosten.
Fixkosten bleiben unverändert, unabhängig davon, wie viele Gäste im Hotel übernachten. Selbst wenn die Zimmer leer stehen, verschwinden diese Ausgaben nicht. Hier sind einige gängige Beispiele:
Die effektive Verwaltung von Fixkosten bedeutet, Verträge regelmäßig zu überprüfen, Prozesse zu optimieren und den Wert Ihrer technischen Tools zu bewerten.
Tools wie HiJiffy können einen großen Unterschied machen, indem sie die Kundenkommunikation zentralisieren, Anfragen automatisieren und wiederkehrende Aufgaben reduzieren. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis – es geht auch darum, Kosten in zentralen Bereichen wie Kundenservice und Reservierungen zu senken, damit sich Ihr Team darauf konzentrieren kann, ein besseres Gästeerlebnis zu bieten.
Variable Kosten sind Ausgaben, die sich je nach Auslastung Ihrer Immobilie oder der Nutzung von Dienstleistungen durch Gäste ändern. Diese Kosten sind direkt an die Aktivitätsniveaus gebunden, was sie bei ordnungsgemäßer Nachverfolgung leichter anpassbar macht. Hierzu gehören typischerweise:
Um variable Kosten effektiv zu verwalten, benötigen Sie eine solide Nachfrageprognose, Echtzeit-Tools und automatisierte Prozesse, um Ressourcen an Belegungsniveaus anzupassen. Die Kontrolle dieser Kosten sorgt für reibungslosere Abläufe und zufriedenere Gäste.
Die Vorteile eines gut geführten Hotels gehen weit über den Gewinn hinaus. Ein effizientes und gut organisiertes Hotel profitiert von großen Vorteilen, die den langfristigen Erfolg direkt unterstützen. Hier ist, was Sie erwarten können:
Intelligente Automatisierungstools wie HiJiffy erleichtern ebenfalls das Leben. Indem sie eine große Anzahl von häufig gestellten Fragen, Buchungen und operative Anfragen bearbeiten, kann sich Ihr Personal auf das konzentrieren, was wirklich zählt – einen erstklassigen Service für Ihre Gäste zu bieten.
Für Fünf-Sterne-Hotels sind diese Vorteile noch größer. Upselling, Premium-Dienstleistungen und maßgeschneiderte Erlebnisse bedeuten, dass Sie pro Gast mehr Umsatz generieren können, während Sie erstklassigen Service beibehalten. Ein gut geführtes Hotel bringt nicht nur Geld ein – es schafft Loyalität, bindet Talente und legt den Grundstein für langfristigen Erfolg.
Um die Rentabilität eines Hotels genau zu bewerten, reicht es nicht aus, nur den Nettogewinn zu betrachten. Es ist entscheidend, mehrere wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu überwachen, um die Effizienz jedes Betriebsbereichs besser zu verstehen:
Das regelmäßige Verfolgen dieser KPIs und der Vergleich mit Branchenbenchmarks hilft Ihnen, smartere Entscheidungen zu treffen, um die Rentabilität Ihres Hotels zu steigern.
Die Steigerung der Hotelgewinne erfordert einen smarteren und effizienteren Betrieb. Von der Kostenkontrolle über den klugen Einsatz von Technologie bis hin zur Fokussierung auf personalisierten Gästeservice – jedes Detail zählt. Der Erfolg hängt von einem klaren Plan, den richtigen Werkzeugen und einem engagierten Team ab, das bereit ist, zu liefern.
Mit dem richtigen Ansatz kann Ihr Hotel die Gewinnspannen verbessern, unvergessliche Gästeerlebnisse schaffen und eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum aufbauen.
Möchten Sie sehen, wie intelligenteres Hotelmanagement einen Unterschied machen kann?
Buchen Sie noch heute eine Demo und legen wir los!
Tragen Sie sich in unsere Liste ein und erhalten Sie jeden Monat die besten Artikel.