Glossar der Hotellerie

Entdecken Sie die wichtigsten Wörter der Hotellerie von A bis Z

Entdecken Sie die ultimative Ressource für Fachleute aus der Hotellerie: Unser umfassendes Glossar enthält über 350 wichtige Begriffe, die sorgfältig zusammengestellt wurden, um Ihr Fachwissen zu erweitern. Ganz gleich, ob Sie Ihr Lexikon des Gastgewerbes verfeinern wollen oder auf der Suche nach einem endgültigen Nachschlagewerk sind, unser umfangreiches, kostenloses Online-Glossar ist das unverzichtbare Werkzeug, um Ihr Wissen zu erweitern. Tauchen Sie ein in die Tiefen des Hotel- und Hotellerie-Fachjargons und gewinnen Sie ein souveränes Verständnis, das Sie von der Konkurrenz abhebt. Dieses Wörterbuch ist sowohl für Branchenveteranen als auch für Neulinge geeignet und bietet Ihnen ein umfassendes Wissen rund um das Thema Hotellerie.

A

Abgeschlossenes Gespräch

Im HiJiffy-Konsole-Kontext ein Gespräch, das nach einer menschlichen Intervention abgeschlossen wurde.

Abweichung bei Gruppenbuchungen

Erwartete Reduzierung der ursprünglich reservierten Zimmerkontingente einer Gruppe.

Angepasster Bruttobetriebsgewinn (AGOP)

Ein Indikator für den operativen Gewinn nach Abzug der Hotelmanagement-Basisgebühr vom Gesamtumsatz.

Alternatives Distributionssystem (ADS)

Steht für „Alternative Distribution System“ und umfasst das Web und andere elektronische Netzwerke außerhalb des Global Distribution Systems (GDS), auch als IDS (Internet Distribution System) bezeichnet.

Agent/in

Eine beauftragte Person, die Aufgaben im Namen einer anderen Person ausführt und dafür autorisiert ist (z. B. ein Drittanbieter-Planer).

Agent (Console Agent) (Agent/in im HiJiffy-Konsole-Kontext)

Auf der HiJiffy-Plattform ein Benutzer der Konsole. Agenten können unterschiedliche Berechtigungen haben, die den Umfang der verfügbaren Funktionen und Aktionen bestimmen.

Agenda (Tagesordnung)

Eine Zusammenstellung oder Abfolge von Aktivitäten, die als Checkliste oder Zeitplan für eine Veranstaltung dient.

Alternative Verfügbarkeit

Vorschlagen alternativer Unterkünfte, wenn das ursprünglich gewünschte Objekt nicht verfügbar ist.

Alternatives Vertriebssystem

Digitale Vertriebswege außerhalb globaler Reservierungssysteme (GDS), z. B. Internet- und Online-Buchungsplattformen.

Analytische Marktsegmentierung

Systematischer Ansatz zur Erstellung von Umsatzmanagement-Segmenten auf Basis von Buchungsdaten zur Unterstützung von Prognosen, Optimierung, Berichterstattung und Analyse.

Ankunft

Der Moment, in dem ein Gast im Hotel ankommt und den Check-in abschließt, inklusive Empfang, Formalitäten, Schlüsselübergabe und Gepäckmanagement.

Annehmlichkeit

Vom Hotel kostenlos angebotener Artikel oder Service für Gäste oder Gruppen, z. B. Pflegeprodukte.

Aplysia AI

Das erste Betriebssystem für die Gästekommunikation, das auf der fortschrittlichsten KI von HiJiffy mit selbstlernendem NLP, Stimmungsanalyse und anderen Features basiert.

ARI (Verfügbarkeiten, Raten, Inventar)

Steht für Availability, Rates und Inventory im Hotelkontext.

Assistenz der Leitung Food & Beverage

Unterstützt die Leitung der Food & Beverage-Services im Hotelbetrieb.

Ausfallgebühr / Nichtinanspruchnahmegebühr

Gebühr, die als Differenz zwischen der tatsächlich belegten Zimmeranzahl und der im Vertrag festgelegten Mindestanzahl berechnet wird.

Ausreisender Tourismus

Reisen von Bewohnern eines Landes in ein internationales Reiseziel.

Aufenthaltsmuster-Beschränkung

Regelung zur Begrenzung der Aufenthaltsdauer, z. B. erlaubt 1, 2, 4 oder 7 Nächte, jedoch nicht 3, 5 oder 6 Nächte.

Aufenthaltsmuster-Management

Strategische Annahme von Buchungen zur Optimierung von Ankunftsdaten und Aufenthaltsdauern.

Automatisiertes Gespräch

Vollständig automatisiertes Gespräch ohne menschliches Eingreifen.

Automatisierung

Einsatz von KI-Technologien zur Prozessautomatisierung ohne menschliches Zutun, z. B. Konversations-KI zur Buchungsunterstützung.

Automatisierungsrate

Im HiJiffy-Kontext der Prozentsatz der Anfragen, die durch den KI-gestützten virtuellen Agenten automatisch gelöst werden.

Ausschreibung / Angebotsanfrage (RFP)

Formelles Dokument zur Einholung von Angeboten von Hotels für die Ausrichtung einer Veranstaltung.

B

B&B (Bed & Breakfast)

Preise, die sowohl Übernachtung als auch Frühstück abdecken.

Barkeeper/in

Verantwortlich für die Zubereitung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken für Gäste.

Bankett

Ein formelles, oft festliches Mahl, das für zahlreiche Gäste zubereitet wird.

Bankettaufbau

Eine Anordnung mehrerer runder Banketttische, um einen effizienten Speiseservice zu gewährleisten.

Bankett-Eventauftrag (BEO)

Abkürzung für „Banquet Event Order“.

Bankettrundtisch

Runder Esstisch für bis zu 12 Personen, meist mit einem Durchmesser von 152 cm oder 183 cm.

Bedingte Raten

Tarife, die Gästen bei Einhaltung bestimmter Bedingungen angeboten werden, z. B. nicht stornierbar, teilweise erstattbar oder nur bei Vorausbuchung verfügbar.

Belegungsrate (Occ)

Kennzahl zur Berechnung des Prozentsatzes belegter Zimmer, ermittelt durch die Anzahl der verkauften Zimmer geteilt durch die Gesamtzahl verfügbarer Zimmer.

Belegungsprognose

Schätzung der zukünftigen Zimmerbelegung für einen bestimmten Zeitraum zur strategischen Planung und Zieldefinition.

Benchmarking (Vergleichsanalyse)

Der Prozess, bei dem dein Hotel in Bezug auf Produkt, Preisgestaltung und Servicequalität mit Wettbewerbern verglichen wird.

Bestverfügbare Rate (BAR)

Auch „Best Flexible Rate (BFR)“ genannt; der niedrigste, allen Gästen zugängliche Buchungspreis ohne Einschränkungen.

Bestpreisgarantie (BRG)

Verkaufs- und Marketingstrategie, die verspricht, dass der Preis auf der Hotel-Website günstiger ist als auf anderen Plattformen (z. B. OTAs).

Bettensteuer

Zusätzliche Abgabe auf Übernachtungskosten, die je nach Standort von kommunalen oder nationalen Behörden erhoben wird.

Blockiert / Reserviert

Zimmer, die zur Bestätigung oder Anzahlung reserviert, aber noch nicht endgültig bestätigt sind.

Boardroom-Bestuhlung

Sitzordnung für Vorstandssitzungen mit Sitzplätzen um einen langen Tisch, Leitung an der Stirnseite.

Boutique-Hotel

Kleine, gehobene Hotels, die sich durch persönlichen Service und individuelle Angebote von großen Ketten abheben.

Breakout-Räume

Zusätzliche Räume neben einem Hauptsaal für kleinere Gruppenmeetings.

Bruttobetriebsgewinn (GOP)

Finanzielles Ergebnis nach Abzug aller Betriebskosten vom Bruttobetriebsertrag eines Hotels.

Bruttobetriebsgewinn pro verfügbarem Zimmer (GOPPAR)

Kennzahl im Revenue Management, die den Unterschied zwischen Zimmererlösen und Kosten pro verfügbarem Zimmer beschreibt.

Bruttobetriebsertrag (GOR)

Gesamteinnahmen aus den betrieblichen Aktivitäten eines Hotels.

Buchhalter/in

Person, die für die Verwaltung und Überwachung von Einnahmen und Ausgaben im Hotel verantwortlich ist.

Buchung

Reservierung einer Unterkunft in einem Hotel, Hostel oder Apartment.

Buchungsagent/in

Person, die für Einzelpersonen, Gruppen oder Reisevermittler Unterkunftsreservierungen verwaltet.

Buchungsassistent von HiJiffy

HiJiffys KI-gestützter Omnichannel-Buchungsassistent, der Website-Besucher durch den Buchungsprozess führt und Fragen in Echtzeit beantwortet.

Buchungsgarantie

Funktion in Reservierungssystemen zur Anzeige von Gruppendetails wie Datum, Zimmerblock, erwartete Reduktionen und manueller Anpassung.

Buchungskanal

Jeder Verkaufskanal oder jede Plattform, über die Gäste buchen können, z. B. Hotelwebsites, OTAs, soziale Medien, Partnerseiten oder Offline-Buchungen.

Buchungskurve

Grafische Darstellung der Buchungsentwicklung bis zum Ankunftsdatum.

Buchungsmaschine

Online-System zur Verfügbarkeitsprüfung und Buchung durch potenzielle Gäste, integrierbar in andere Hotelsysteme.

Buchungsmuster

Trends und Gewohnheiten, die in bestätigten Buchungen eines Hotels erkennbar sind.

Buchungs-Pixel / Conversion-Pixel

JavaScript-Code zur Verfolgung von Nutzeraktionen auf der Website, z. B. zur Messung von durch Konversations-KI generierten Buchungen.

Buchungstempo

Geschwindigkeit der Buchungsbestätigung vom Buchungszeitpunkt bis zum Check-in.

Buchungsfenster

Zeitraum zwischen der Buchung durch Gäste oder Gruppen und dem tatsächlichen Ankunftsdatum.

Business-Mix

Zusammensetzung der verschiedenen Marktsegmente, die zur Hotelbelegung beitragen, meist in Prozent angegeben.

Butler-Service

Service, bei dem Gästen Häppchen direkt vom Tablett serviert werden.

C

C&B (Konferenz & Bankett)

Bezieht sich auf Konferenz- und Bankettdienstleistungen.

C&E (Konferenz & Events)

Bezieht sich auf Konferenz- und Veranstaltungsservices.

C&I (Konferenzen & Incentives)

Bezieht sich auf Konferenzen und Anreizveranstaltungen.

CDP (Chef de Partie)

Koch, der für einen bestimmten Bereich in der Küche verantwortlich ist.

Chartergruppe

Vorab organisierte Gruppe, die gemeinsam mit individuellem Reiseplan reist.

Chatbot

Software, die ein Gespräch mit einem menschlichen Agenten simuliert. Im Hotelkontext dient ein Chatbot als Kommunikationskanal zwischen Hotel und Gästen, oft KI-gestützt.

Check-in

Prozess, bei dem ein Gast im Hotel registriert wird und seinen Zimmerschlüssel erhält.

Check-out

Vorgang, bei dem ein Gast die Hotelrechnung begleicht und den Zimmerschlüssel bei Abreise zurückgibt.

Chefkoch/Chefköchin

Leitet die Küchenbrigade und ist verantwortlich für das gesamte Küchenteam.

Commis de Cuisine / Jungkoch

Küchenmitarbeiter auf Einstiegsniveau, oft in oder nach der Ausbildung.

Concierge

Hotelmitarbeiter/in, der/die Gästen bei Buchungen von Services und Informationen zu lokalen Attraktionen hilft. Mehr erfahren.

CPOR (Kosten pro belegtem Zimmer)

Kennzahl zur Berechnung der durchschnittlichen Kosten pro belegtem Zimmer zur Überwachung der Betriebskosten.

CRM (Kundenbeziehungsmanagement)

System zur Verwaltung von Gästedaten zur Verbesserung von Service, Kommunikation und Vertrieb.

CSAT (Kundenzufriedenheitswert)

Wichtiger KPI zur Messung der Gästezufriedenheit, z. B. durch Bewertungen oder Smileys. In der HiJiffy-Konsole überwachbar.

D

DBB (Übernachtung mit Halbpension)

Preisoption, die Übernachtung, Abendessen und Frühstück umfasst.

DDR (Tagespauschale)

Pro-Kopf-Pauschalpreis für die Anmietung eines Tagungsraums, inklusive Raum, Verpflegung und Erfrischungen für Konferenzen oder Tagesveranstaltungen.

Dekoration

Beleuchtung, Tischarrangements und thematische Requisiten zur optischen Aufwertung eines Veranstaltungsraums.

Destination Management Company (DMC)

Dienstleister, der Eventplaner mit lokalem Wissen und Netzwerken unterstützt.

Destination Marketing Organization (DMO)

Meist gemeinnützige Organisation, die über Übernachtungssteuern finanziert wird und das Reiseziel einer Stadt fördert.

Direktbuchung

Buchungen, die direkt über die Hotelwebsite erfolgen, im Gegensatz zu Buchungen über OTAs oder Reisebüros.

DMP (Data Management Platform)

Plattform zur Aggregation und Verwaltung von Daten, um einen ganzheitlichen Blick auf Kunden im Hotel- und Reisebereich zu ermöglichen.

DND (Nicht stören)

Abkürzung für „Do Not Disturb“; Schild oder Signal zur Wahrung der Privatsphäre von Gästen.

Doppelbelegung (DBL)

Preisstruktur für zwei Gäste in einem Zimmer.

Doppelzimmer

Unterkunftsoption mit zwei Betten für die Belegung durch zwei Personen.

Dynamische Preisgestaltung

Anpassung der Preise für Dienstleistungen oder Zimmer in Echtzeit basierend auf Marktnachfrage und Auslastung.

Durchschnittlicher Zimmerpreis (ARR)

Durchschnittlicher Preis für verkaufte Zimmer in einem bestimmten Zeitraum, berechnet durch den Gesamtumsatz geteilt durch die Anzahl der verkauften Zimmer; wird auch für KPI-Messungen über längere Zeiträume genutzt.

Durchschnittlicher Buchungswert pro verfügbarem Zimmer (ABVPAR)

 Berechnet, indem die Anzahl der belegten Zimmer mit der Differenz zwischen dem Durchschnittspreis (ADR) und den Kosten pro belegtem Zimmer (CPOR) multipliziert wird.

Durchschnittlicher Tagespreis (ADR)

Berechnet durch Tagesumsatz geteilt durch die Anzahl der verkauften Zimmer.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (ALOS)

Durchschnittliche Anzahl von Tagen, die Gäste in einem bestimmten Zeitraum im Hotel verbringen.

Durchschnittlich veröffentlichter Preis (APR)

Durchschnittlicher Preis für verschiedene Unterkunftsarten über ein Jahr, inklusive Hoch- und Nebensaison.

Durchschnittspreisindex (ARI)

Spiegelt den relativen Preis eines Hotels im Vergleich zu Wettbewerbern wider, meist monatlich berechnet.

Durchschnittlicher Bettpreis (ABR)

Gesamtbetrag, der für Betten berechnet wird, geteilt durch die Anzahl der verkauften Betten; relevanter KPI für Revenue Manager.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Rechtlicher Rahmen der EU zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen innerhalb der EU.

E

Einkäufer/in

Eine Person in der Tourismusbranche, die für die Buchung von Zimmerkontingenten in Hotels verantwortlich ist.

Eingeschränkte Nachfrage

Die potenzielle Zimmernachfrage, die durch Kapazitätsgrenzen oder Buchungsbeschränkungen des Hotels limitiert ist.

Entscheidungsbaum

Im Kontext von Gästekommunikation mit konversationeller KI ein strukturierter Entscheidungsprozess, bei dem Gäste Auswahlmöglichkeiten in baumartiger Struktur angezeigt bekommen, jedoch auch offene Fragen stellen können.

En-suite-Badezimmer

Ein privates Badezimmer, das direkt vom Schlafzimmer aus zugänglich ist.

Englischer Service

Selbstbedienungsstil, bei dem Gemüse in Gemeinschaftsschalen serviert und der Hauptgang dem Gastgeber am Tisch präsentiert wird.

EPO/IPO (Jede/r zahlt selbst)

Abkürzungen für „Each Pays Own“ / „Individual Pays Own“, was bedeutet, dass jede Person ihre Kosten selbst trägt.

ETA (Voraussichtliche Ankunftszeit)

„Estimated Time of Arrival“ – die erwartete Ankunftszeit einer Person oder Lieferung.

ETD (Voraussichtliche Abfahrtszeit)

 „Estimated Time of Departure“ – die erwartete Abfahrtszeit einer Person oder Lieferung.

European Plan (EP) (Nur Übernachtung / Ohne Verpflegung)

Eine Unterkunftsrate, die keine Mahlzeiten beinhaltet, auch bekannt als „room only“.

Eventkoordinator/in

Unterstützt den Planungsprozess von Veranstaltungen und übernimmt teilweise kleinere Veranstaltungen oder Teilbereiche größerer Events.

Eventmanager/in

Professionell verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Konferenzen.

Extranet

Eine sichere Online-Plattform, die es Hotels ermöglicht, Preise, Verfügbarkeiten und Restriktionen zu verwalten.

Empfangsleitung

Verantwortlich für den Empfangsbereich, einschließlich Reservierungen, Gästeservice und Koordination des Concierge-Teams.

Exklusivnutzung für Veranstaltungen

Richtlinien, die Hotelflächen vorrangig für Gruppenveranstaltungen reservieren.

Empfangspersonal im Restaurant

Koordiniert Reservierungen und verwaltet den Sitzplan in gastronomischen Einrichtungen.

Eingehender Tourismus

Der Zustrom internationaler Besucher, deren Ausgaben zur Wirtschaft des Ziellandes beitragen.

Einzelbuchung

Eine Buchung, die von einer Einzelperson vorgenommen wird, im Gegensatz zu einer Gruppenbuchung.

Extern / Außerhalb des Geländes

Geschäftliche Veranstaltung oder Aktivität, die nicht auf dem Firmengelände, sondern in externen Einrichtungen stattfindet.

Externer Anbieter

Drittanbieter oder Dienstleister, der nicht direkt mit dem Hotel verbunden ist.

Eigentümervorrang

Gebührenstruktur, bei der ein Manager eine Incentive-Gebühr erst erhält, nachdem der Eigentümer eine bestimmte Rendite erzielt hat.

Einkaufsleiter/in

Zuständig für den Einkauf aller benötigten Waren und Dienstleistungen für den Hotelbetrieb.

Empfangsgebühr

Gebühr, die ein Hotel für den Empfang und die Bearbeitung von Paketen für Gäste oder Gruppen erheben kann.

Erstattungsfähige Kaution

Sicherheitszahlung, die zurückerstattet wird, wenn vereinbarte Bedingungen eingehalten werden.

Ertragsmanagementsystem (RMS)

Softwareplattform zur Unterstützung des Revenue Managements durch Datenanalyse und Marktvergleich.

Einzelzimmer

Hotelzimmer für eine Person mit einem Einzelbett.

F

F&B (Food & Beverage)

Abkürzung in der Hotellerie für „Food and Beverage“ (Speisen und Getränke).

F&B-Mindestumsatz

Der Mindestbetrag, der bei einer Veranstaltung für Speisen und Getränke ausgegeben werden muss, wie im Cateringvertrag festgelegt und je Anbieter variierend.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Eine Sammlung häufig gestellter Fragen und Antworten, z. B. zu Check-in-/Check-out-Zeiten, Parkmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten. Konversationelle KI kann automatisierte Antworten liefern und die Rezeption entlasten.

Fachmesse

Un flux représente un process qui conduit le client à travers plusieurs étapes successives, facilitant ainsi la collecte d’informations de manière structurée. Cliquez ici pour en savoir plus.

Familienzimmer

Geräumiges Hotelzimmer für Familien oder Gruppen, typischerweise größer als ein Standardzimmer.

FAM-Trips / Informationsreisen

Spezielle Reisen für Fachleute der Reisebranche, um sich mit bestimmten Reisezielen vertraut zu machen.

Fallstricke

Verborgene oder unerwartete Gefahren oder Probleme.

Feiertage / Ferienzeiten

Zeiten wie Weihnachten oder Ostern, in denen Reisen besonders häufig stattfinden.

Feierbucher

Begriff für Aktionen und Rabatte im Zusammenhang mit Vorausbuchungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Firmenrate

Rabattierter Preis für Geschäftsreisende, der zwischen Hotel und Unternehmen ausgehandelt wurde.

Firmenveranstaltungsplaner/in

Eventmanager/in, die speziell Veranstaltungen für große Unternehmen plant und umsetzt.

Finanzcontroller/in

Verantwortlich für die Verwaltung der finanziellen Aktivitäten eines Hotels, einschließlich Budgetverwaltung und Finanzberichterstattung.

Fitnesscenter

Bereich im Hotel mit Zugang zu Fitnessgeräten und Trainingsmöglichkeiten für Gäste.

Flow / Gesprächsablauf

Im Kontext KI-gesteuerter Konversationen ein strukturierter Prozess, der Gäste Schritt für Schritt durch Abfragen führt.

Folio / Gästekonto

Das Gästekonto, auf dem alle Ausgaben eines Gastes während des Aufenthalts erfasst werden.

F&B-Manager/in

Verantwortlich für alle gastronomischen Bereiche und Abläufe im Hotel.

Freizeitgast

Personen, die aus nicht-geschäftlichen Gründen reisen, primär zur Erholung oder Unterhaltung.

Freesale / Freiverkauf

Preismodell, bei dem Zimmer zu einem Sonderpreis ohne Einschränkung verkauft werden, bis der Tarif geschlossen wird.

Frühbucher

Begriff für Aktionen und Rabatte im Zusammenhang mit Vorausbuchungen.

Frühbucherpreis

Bevorzugte Preisgestaltung, die Verbraucher zu frühzeitiger Reservierung anregen soll.

Frühe Anreise

Vorab getroffene Vereinbarung, die Gästen ermöglicht, vor der regulären Check-in-Zeit einzuchecken.

Frühstück inklusive

Hotelpreis, der das Frühstück im Übernachtungspreis einschließt.

Firmenveranstaltungsplaner/in

Eventmanager/in, spezialisiert auf die Organisation von Geschäftsveranstaltungen.

G

Gala-Dinner

Formelles Abendessen, oft mit Rednern oder Unterhaltungsprogramm.

Garantierte Buchung

Eine Buchung, die garantiert ist.

Gärtner/in

Verantwortlich für die Pflege der Außenanlagen, einschließlich Gärten und Rasenflächen.

Gästeanzahl im Hotel

Gesamtzahl der Gäste, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Hotel aufhalten.

Gästekommunikations-Hub / -Plattform

Sammlung von Kommunikationslösungen auf Basis von HiJiffys konversationeller KI Aplysia OS zur Umsatzsteigerung und Verbesserung der Gästezufriedenheit.

Gästereise (Guest Journey)

Abbildung aller Berührungspunkte zwischen Gästen und Hotel, von der Vorabinformation, Buchung, Upselling, Check-in und Inhouse-Services bis zu Bewertungen und Rückgewinnungskampagnen.

Gästeservices

Dienstleistungen und Annehmlichkeiten eines Hotels zur Sicherstellung eines angenehmen Aufenthalts, z. B. kostenlose Kaffee- und Teezubereitung im Zimmer oder Tageszeitungen.

Gastrelationsmanager/in

Verantwortlich für das Management von Gästefeedback und die Bearbeitung von Beschwerden.

Gedeck

Anzahl der in einem Restaurant bedienten Gäste, z. B. bedeutet „30 Gedecke“, dass 30 Gäste bedient wurden.

Geld-Brief-Spanne

Preisdifferenz zwischen dem Gebot des Käufers (Bid) und der Mindestforderung des Verkäufers (Ask).

Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR)

KPI im Hotelwesen zur Messung des Gesamtumsatzes pro Zimmer, einschließlich Erlöse aus Hotelrestaurants und Bars (im Gegensatz zu RevPAR, das nur den Zimmerpreis berücksichtigt).

Geokodierung

Methode zur Bestimmung der genauen geografischen Koordinaten eines Hotels (Breiten- und Längengrad).

Geschäftsquelle

Kategorisierung zur Identifikation der Buchungsquellen eines Hotels.

Geschäftsreisende/r

Personen, die aus geschäftlichen Gründen reisen.

Gesamtinvestition des Eigentümers

Gesamtausgaben für Erwerb, Entwicklung, Bau und Finanzierung einer Hotelimmobilie.

Globales Distributionssystem (GDS)

Reservierungssystem, über das Dienstleistungen von verschiedenen Anbietern umfassend gebucht werden können.

Gepäckträger

Hilft Gästen mit ihrem Gepäck und zeigt ihnen ihr Zimmer.

Geschäftsreisende/r

Personen, die aus geschäftlichen Gründen reisen.

Gratiszimmer-Verhältnis

Anteil kostenloser Zimmer im Verhältnis zur gebuchten Gesamtanzahl, oft als Verhandlungspunkt bei Gruppenbuchungen genutzt.

Grundgebühr

Vorab vereinbarte Gebühr, die die Hotelmanagementgesellschaft an den Betreiber zahlt, meist zwischen zwei und vier Prozent des monatlichen Bruttoumsatzes.

Gruppenabweichung

Abweichung zwischen der tatsächlich genutzten Zimmeranzahl einer Gruppe und der ursprünglich reservierten Anzahl.

Gruppenabweichung durch Gruppe

Von einer Gruppe zugesicherte Einhaltung bestimmter Mindestanforderungen wie einer festgelegten Zimmeranzahl, andernfalls fallen Strafgebühren an.

Gruppennachfrage

Erwartetes Geschäft durch Gruppenbuchungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Gruppenrate

Speziell verhandelter Preis für Zimmerbuchungen von Veranstaltungsteilnehmern.

Großhandel

Verkauf von Hotelzimmern in großen Mengen, häufig zu ermäßigten Preisen.

Großhändler

Unternehmen, das Hotelzimmer in großen Mengen einkauft und über verschiedene Vertriebskanäle weiterverkauft.

H

Halbrunde Bestuhlung

Sitzordnung, bei der nur ein Teil des runden Tisches genutzt wird, sodass alle Gäste zur Bühne oder zum Sprecher blicken können.

Halbpension

Unterkunftsoption, die Übernachtung, Frühstück und eine Hauptmahlzeit (meist Mittag- oder Abendessen) umfasst.

Halbpension mit Abendessen

Wie Halbpension, jedoch mit der Spezifizierung, dass als zweite Mahlzeit das Abendessen inkludiert ist.

Hauptreisezeit

Jahreszeit mit erhöhtem Besucheraufkommen, oft verbunden mit höheren Unterkunftspreisen.

Haustechniker/in

Verantwortlich für regelmäßige Wartungen und Reparaturen im gesamten Hotel.

Händlerrate

Preismodell, bei dem OTAs auf den vom Hotel bereitgestellten Nettotarif einen Aufschlag erheben und Gäste im Voraus an die OTA zahlen, die später an das Hotel zahlt.

Handlungsaufforderung (CTA)

Eine Aufforderung zur Handlung, z. B. ein „Jetzt buchen“-Banner auf der Hotelwebsite oder ein „Mehr erfahren“-Link im Newsletter.

Hochsaison

Reisezeiten mit hoher Nachfrage und in der Regel höheren Unterkunftspreisen.

Höhere Gewalt

Unvorhersehbares Naturereignis, das außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien liegt und von vertraglichen Pflichten entbindet.

Hostel

Kostengünstige Unterkunftsoption mit Gemeinschaftsschlafräumen und Gemeinschaftseinrichtungen, ideal für soziale Kontakte und preisbewusste Reisende.

Hot Buttons (Kritische Punkte im Vertrag)

Heikle oder strittige Themen in Hotelverträgen, die oft zu intensiven Diskussionen zwischen Veranstaltern und Hotels führen.

Hotelbetreiber/in

Verantwortlich für das Management einer Hotelimmobilie auf Basis eines Managementvertrags.

Hotel-Chatbot

Konversationssoftware, speziell für die Hotellerie entwickelt, um Gästen sofortigen, personalisierten Service zu bieten, Aufgaben zu automatisieren und Personal zu entlasten.

Hoteldirektor/in (GM)

Verantwortlich für die Gesamtleitung und Strategie des Hotels.

Hotel-Inventar

Gesamtzahl der Zimmer, die ein Hotel über verschiedene Buchungskanäle zum Verkauf anbietet.

Hotelmanager/in

Verantwortlich für den gesamten Hotelbetrieb, teilweise auch für spezifische Abteilungen.

Hotelmarketing

Strategien zur Gewinnung von Reisenden und zur Steigerung des Hoteerfolgs.

Hotel mit eingeschränktem Service

Hoteltyp ohne vollständiges Serviceangebot, z. B. ohne eigenes Restaurant.

Hotelrestaurant

Restaurant, das sich auf dem Hotelgelände befindet.

Hotel-Sternebewertung

System zur Klassifizierung von Hotels mit 1 bis 5 Sternen basierend auf Qualität und Service.

Hotelligence-Daten

Historische Daten aus GDS, die Buchungsmuster, Aufenthaltsdauer, Geschäftsquellen und Wettbewerbsanalysen für Hotels darstellen.

House Manager/in

Leitung einer einzelnen Hotelimmobilie, direkt unter der Position des General Managers angesiedelt.

I

Icon (Wahrzeichen)

Ein bekanntes Symbol oder Wahrzeichen, das stellvertretend für eine bestimmte Destination steht.

IDS (Internet Distribution System)

Bezeichnet alle nicht-GDS-Kanäle für die elektronische Hotelvertriebsdistribution, einschließlich Internet, Websites, Intranets, Extranets und Online-Dienstleister, auch bekannt als „ADS“ (Alternate Distribution System).

Inbox (Konsole-Posteingang)

Im HiJiffy-Kontext der Omnichannel-Posteingang innerhalb der Konsole zur zentralen Verwaltung, Automatisierung und Messung der Gästekommunikation.

Incentive-Gebühr

Leistungsabhängige Managementgebühr, die für zusätzliche Rentabilität durch erfolgreiches Betriebsmanagement gezahlt wird.

Incoming-Agentur

Spezialist für die Organisation von Dienstleistungen für einreisende Touristen, inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung.

Individualgeschäft

Marktsegment für Einzelbuchungen im Gegensatz zu Gruppenbuchungen.

Informationsanfrage (RFI)

Vorläufige Anfrage an Hotels zur detaillierten Information über deren Einrichtungen und Services.

Inlandsreisende / Inlandstourismus

Personen, die innerhalb ihres Heimatlandes reisen.

Inselstand

Messestand, der von allen Seiten von Gängen umgeben ist.

Interessengruppen

Gängige Form des Gruppentourismus, z. B. Familientreffen, Hochzeitsreisen oder Bildungsreisen, bei denen Teilnehmer ein gemeinsames Interesse oder Ziel teilen.

Intelligente Chatbots

Konversations-KI, die eigenständige Entscheidungen treffen kann, statt nur Anweisungen zu folgen.

Intranet

Netzwerk mit eingeschränktem Zugriff innerhalb einer Organisation zur internen Informationsverteilung.

IT-Manager/in

Überwacht und sichert den Betrieb aller IT- und Netzwerksysteme innerhalb des Hotels.

IT-Support-Techniker/in

Unterstützt und löst technische Probleme im Zusammenhang mit den IT-Systemen des Hotels.

J

K

Kabarettbestuhlung

Raumaufstellung mit runden Tischen und Bestuhlung, die zur Bühne ausgerichtet ist, ohne Sitzplätze mit dem Rücken zur Bühne.

Kanalmanagement

Verwaltung von Zimmerpreisen und Verfügbarkeiten über verschiedene Vertriebskanäle wie Hotelwebseiten, OTAs und andere Netzwerke.

Kellner/in

Mitarbeiter/in, der/die Gäste bedient und Speisen sowie Getränke serviert.

Ketten-Code

Zweistelliger Identifikationscode in Reservierungssystemen, um die Zugehörigkeit eines Hotels zu einer Kette anzuzeigen.

Key Card (Schlüsselkarte)

Plastikkarte mit Magnetstreifen oder Chip, die als modernes Mittel zum Öffnen von Hotelzimmertüren dient.

Kinderregelung

Richtlinien eines Hotels zur Unterbringung und zu Annehmlichkeiten für Gäste unter 18 Jahren.

Kommunikationskanal

Auf der HiJiffy-Plattform der Kanal, über den Gäste mit dem Hotel interagieren, z. B. Facebook Messenger.

Konsole (HiJiffy Konsole)

Zentrale Plattform zur Automatisierung, Verwaltung und Messung von Gästekommunikation und Kundenservice.

Konsole-Agent/in

Benutzer innerhalb der HiJiffy Konsole mit spezifischen Berechtigungen, die den Zugriff auf Funktionen und Aktionen steuern.

Kontinentales Frühstück

Frühstücksangebot mit Kaffee, Tee, Gebäck und Obst.

Kontingent

Festgelegte Anzahl von Hotelzimmern, die zur Vermarktung für einen Vertreter oder Anbieter bereitgestellt wird.

Kooperationspartner

Organisation, die mit einer Tourismusbehörde zusammenarbeitet und Ressourcen bereitstellt, um die Reichweite von Marketinginitiativen zu erhöhen.

Koordinationsraum

Informelle Bezeichnung für einen Raum, der während Veranstaltungen für Team-Meetings und Koordination genutzt wird.

Komplettes Tagungspaket (CMP)

Pauschalpreis pro Person inklusive Unterkunft, Verpflegung, Getränke und weiterer Kosten wie Raummiete und Technik.

Korkgeld

Gebühr für den Verzehr extern mitgebrachter Getränke im Hotel; kann auch auf andere Dienstleistungen wie AV-Technik ausgeweitet werden.

Konversationelle KI

Technologien, die eine menschenähnliche Interaktion durch automatisierte Nachrichten ermöglichen, einschließlich NLP und maschinellem Lernen.

Küchenchef/in

Leitet die Küche, ist verantwortlich für die Menüerstellung und überwacht alle Abläufe im Küchenbereich.

Künstliche Intelligenz (KI)

Computersysteme, die Aufgaben ausführen können, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich ist. Bei HiJiffy wird die eigene Konversations-KI Aplysia AI mit Funktionen wie Emotionserkennung, selbstlernendem NLP und Syntax- und Semantikanalyse kontinuierlich weiterentwickelt.

Kurze Vorlaufzeit

Reservierungen, die sehr kurzfristig vor dem Check-in erfolgen.

L

L2B/L2B Ratio (Look-to-Book-Rate)

Verhältnis zwischen Personen, die ein Hotel auf der Website oder im zentralen Reservierungssystem ansehen, und denen, die tatsächlich buchen.

Lanai

Hotelzimmer mit Veranda oder Terrasse im Erdgeschoss, oft mit Ausblick auf Wasserflächen oder Gartenanlagen.

Letzte Zimmerverfügbarkeit (LRA)

Preisstrategie, bei der das letzte verfügbare Zimmer zu einem festgelegten Tarif buchbar bleibt, oft im Rahmen von Gruppen- oder Firmenraten.

LRV (Wert des letzten Zimmers)

Maximaler Umsatz, den ein Hotel durch den Verkauf des letzten verfügbaren Zimmers erzielen kann, berechnet durch Revenue-Management mit dynamischer Preisgestaltung.

Lead / Interessent

Potenzielle Buchung oder Interessensbekundung, die noch nicht bestätigt ist, oft im Zusammenhang mit Gruppen- oder Veranstaltungsanfragen.

Lead-Konvertierung

Prozess, einen potenziellen Lead in eine bestätigte Buchung oder einen aktiven Kunden umzuwandeln.

Length of Stay (LOS) (Aufenthaltsdauer)

Gesamtanzahl der Nächte, die ein Gast im Hotel gebucht hat.

Leitung Fitnesscenter

Verantwortlich für den Betrieb und die Organisation des Fitnesscenters und angrenzender Freizeitangebote.

Leitung Housekeeping

Überwacht das Reinigungspersonal und ist verantwortlich für Sauberkeit, Instandhaltung und das optische Erscheinungsbild der Unterkunft.

Leitung Wäscherei

Leitet den täglichen Betrieb der Wäscherei im Hotel.

Leistungskennzahlen (KPIs)

Objektiv messbare Kennzahlen zur Bewertung des Erfolgs bei der Zielerreichung, z. B. RevPAR, ADR und Auslastungsrate.

Leitung Vertrieb und Marketing (DOSM)

Verantwortlich für Strategien zur Umsatzsteigerung durch Zimmerverkauf, Meetings und Veranstaltungen.

Lohnbuchhalter/in

Verantwortlich für die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Vergütungen und Mitarbeiterleistungen.

M

M&IT (Meetings & Incentive Travel)

Abkürzung für Geschäftsreisen zu Meetings und Incentive-Veranstaltungen.

Mängelliste

Liste von Mängeln, die vor der Eröffnung oder nach Renovierungen behoben werden müssen.

Marktparität

Vergleich des eigenen Angebots mit dem der Konkurrenz zur Festlegung wettbewerbsfähiger Preise.

Marktsegmente (MS)

Bestimmte Zielgruppen im Markt, die gezielt angesprochen werden, basierend auf ihrem Verhalten gegenüber bestimmten Dienstleistungen.

Marktsegmentgruppe (MSG)

Gruppierung ähnlicher Marktsegmente zur Analyse von Mustern und Preisstrategien.

Marketingmanager/in

Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung von Gästebuchungen.

Maschinelles Lernen

KI-Technologie, die in der Lage ist, selbstständig aus verarbeiteten Daten zu lernen und dieses Wissen ohne menschliches Eingreifen anzuwenden.

Mass / Ausstellung

Begriff, der manchmal anstelle von „Messe“ oder „Fachausstellung“ verwendet wird.

Mattress Run

Mehrere Hotelaufenthalte in kurzer Zeit, um Punkte in Treueprogrammen zu sammeln.

Maximale Aufenthaltsdauer (Max LOS)

Regel zur Steuerung der Zimmerverfügbarkeit durch Begrenzung der Aufenthaltsdauer ab einem bestimmten Datum.

MCI (Meetings, Conventions & Incentives)

Abkürzung für Meetings, Kongresse und Incentive-Reisen als Teil des Geschäftsreise- und Veranstaltungsbereichs.

Metasuche

Suchmaschine, die Informationen verschiedener Suchmaschinen aggregiert, um die besten Ergebnisse zu einer Anfrage bereitzustellen.

MICE (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions)

Abkürzung für einen Tourismussektor, der sich auf Planung und Durchführung von Konferenzen, Seminaren und Veranstaltungen konzentriert, auch als Business Events bezeichnet.

Mindestakzeptanzrate (MAR)

Niedrigster Preis, den ein Hotel Gruppen anbietet, basierend auf einer Verdrängungsanalyse im Vergleich zu potenziellem Umsatz anderer Gäste.

Minimale Aufenthaltsdauer (Min LOS)

Kürzeste Aufenthaltsdauer, die ein Hotel für bestimmte Daten voraussetzt.

MOD (Manager on Duty)

Diensthabende/r Manager/in, verantwortlich für den Betrieb während einer bestimmten Schicht.

Modulare Zimmer

Zimmer, die flexibel umkonfiguriert werden können, um verschiedene Unterkunftsoptionen für Gäste zu schaffen.

Motel

Straßenhotel für Autofahrer, oft mit Parkplätzen direkt vor den Zimmern.

MPI (Market Penetration Index)

Leistungskennzahl zur Messung des Marktanteils eines Hotels.

Mystery Guest

Instrument zur Qualitätssicherung, bei dem ein als Gast getarnter Prüfer die Servicequalität und Abläufe im Hotel bewertet.

N

Nachbelastung

Kosten, die während des Aufenthalts eines Gastes anfallen, aber erst nach Abreise abgerechnet werden (z. B. Telefon oder Minibar).

 

Nachfrage

Das erwartete Geschäftsvolumen in einem festgelegten zukünftigen Zeitraum.

Nachfrage von Individualreisenden

Erwartetes Buchungsvolumen von Einzelgästen in naher Zukunft.

Nachfrageprognose

Nutzung von Predictive Analytics zur Schätzung künftiger Verbraucherinteressen und Produktbedarfe.

Nachhaltiger Tourismus

Reisen und Hoteldienstleistungen mit Fokus auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Nachtportier / Nachtkassierer/in

Hotelmitarbeiter/in, der/die nachts alle Finanztransaktionen des Tages überprüft und abrechnet sowie späte Check-ins betreut.

Natural Language Processing (NLP) (Verarbeitung natürlicher Sprache)

Teilbereich der KI, der Maschinen hilft, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten.

Nebenkosten

Zusätzliche Ausgaben über den Zimmerpreis hinaus, z. B. für Parken, Internetzugang oder Unterhaltung im Zimmer.

Nebensaison

Zeitraum im Jahr mit niedriger Reisednachfrage, was oft zu günstigeren Hotelpreisen führt.

Nettorate

Großhandelspreis, der Reisevermittlern wie Agenturen und Reiseveranstaltern angeboten wird und von diesen mit einem Aufschlag an Endkunden weiterverkauft werden kann.

Nicht-öffentliche Bereiche

Bereiche eines Hotelbetriebs, die für Gäste nicht zugänglich sind, wie Küche, Verwaltungsbüros und Lagerräume.

Nicht qualifizierte Raten

Zimmerpreise, die Gästen ohne spezifische Buchungsbedingungen angeboten werden.

No-Show / Nichtanreise

Buchungsstatus, wenn ein Gast ohne vorherige Stornierung nicht erscheint.

No-Show-Rate / Nichtinanspruchnahmequote

Vertraglicher Begriff in Hotelvereinbarungen, der eine Organisation zur Einhaltung ihrer Buchungsverpflichtungen verpflichtet.

Notiz

Im HiJiffy-Kontext eine kurze Notiz, die zu einem Gespräch hinzugefügt werden kann, um Punkte oder Ideen zu dokumentieren.

Nutzung von Veranstaltungsflächen

Kennzahl, die angibt, wie Veranstaltungsflächen genutzt werden, berechnet durch die Fläche multipliziert mit der Nutzungsfrequenz pro Tag.

O

Ökotourismus

Nachhaltiges Reisen in Naturgebiete, das zur ökologischen Erhaltung beiträgt und das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung fördert.

Online-Check-in

Check-in-Prozess, den Gäste vor ihrer Ankunft online abschließen können, teilweise mit der Möglichkeit, die Rezeption zu umgehen oder nur den Schlüssel abzuholen.

Online Travel Agency (OTA) (Online-Reisebüro)

Drittanbieter-Plattformen für die Buchung von Unterkünften oder Reisen, z. B. Expedia, Booking.com oder Airbnb.

Opaque-Modell

Preisstrategie, bei der der Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft, ohne die spezifische Marke oder das Produkt vor dem Kauf zu kennen.

OOO (Out of Order)

Abkürzung für „Out of Order“ und bedeutet, dass ein Zimmer oder eine Dienstleistung vorübergehend nicht verfügbar ist.

Optimierung

Strategischer Prozess zur Ermittlung der profitabelsten Preis- und Zimmerinventarentscheidungen durch Analyse von Prognosen, Verfügbarkeiten, Preisen und Gästeverhalten.

P

Parität

Verpflichtung zur Gewährleistung einheitlicher Preise, Zimmerkategorien, Inhalte und Verkaufsbedingungen über alle Vertriebskanäle hinweg.

Parkservice / Parkeinweiser/in

Person, die für das Parken und Abholen von Gästefahrzeugen verantwortlich ist.

Pax / Gäste

Umgangssprachliche Abkürzung für „Passagiere“ oder „Gäste“, bezeichnet die Anzahl an Personen.

Personalmanager/in

Verantwortlich für Personalbeschaffung, -schulung und Mitarbeiterbetreuung im Hotel.

PP (Pro Person)

Abkürzung für „Per Person“ (pro Person).

PPPN (Pro Person pro Nacht)

Abkürzung für „Per Person Per Night“.

PPL (Personen)

Abkürzung für „People“ (Personen).

Predictive Analytics / Vorhersageanalytik

Techniken zur Analyse aktueller und historischer Daten zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse.

Pressereise

Reise mit dem primären Zweck, das Reiseziel zu bewerten und darüber zu berichten.

Primärstadt

Großstadt mit umfangreicher Infrastruktur, die viele geschäftliche Veranstaltungen anzieht, z. B. durch Direktflüge und gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel.

PR-Manager/in

Verantwortlich für die Pflege des öffentlichen Images des Hotels und die Medienarbeit.

PRPN (Pro Zimmer pro Nacht)

Abkürzung für „Per Room Per Night“.

Programm / Ablaufplan

Zeitlicher Ablaufplan einer Veranstaltung oder Agenda.

Prognose

Methode zur Schätzung potenzieller Umsätze für einen bevorstehenden Zeitraum.

PMS (Hotelverwaltungssoftware)

Software zur Verwaltung von Buchungen und betrieblichen Abläufen im Hotel, einschließlich Front Desk, Buchungssystemen, Zimmerreinigung, Preisgestaltung und Zahlungsabwicklung.

Provision

Gebühr, die für die Vermittlung von Gästen an ein Hotel gezahlt wird, z. B. an OTAs, meist als Prozentsatz des generierten Umsatzes.

Provisionierbare Ratenvereinbarung

Vereinbarung, bei der ein Teil des Zimmerpreises als Provision an eine Partnergruppe oder einen Drittanbieter ausgezahlt wird.

Q

Qualifizierte Rate

Spezieller Tarif, der nur Gästen angeboten wird, die bestimmte Kriterien erfüllen, z. B. Mitgliedschaften oder spezielle Promotions.

Qualifizierungsfragen

Gezielte Fragen, die Hotels stellen, um die Eignung potenzieller Geschäftsabschlüsse zu prüfen.

Quin-Zimmer

Bezeichnung für ein Hotelzimmer, das für fünf Gäste ausgelegt ist.

R

Randnächte

Nächte mit geringerer Buchungsrate im Vergleich zu den Hauptnächten einer Veranstaltung.

Ratenparität

Praxis der Preisgleichheit für ein Hotelzimmer über alle Vertriebskanäle hinweg, bei gleichen Bedingungen.

Raumumbau

Umbau oder Umrüstung eines Veranstaltungsraums für verschiedene aufeinanderfolgende Events.

Regierungsveranstaltungsplaner/in

Organisiert regierungsbezogene Veranstaltungen auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene.

Regulärer Zimmerpreis

Standardpreis eines Hotelzimmers ohne Rabatte oder Sonderangebote.

Reinigungskraft für öffentliche Bereiche

Verantwortlich für die Reinigung von Gemeinschaftsbereichen wie Lobby, Fluren und öffentlichen Toiletten.

Reservierte Bandbreite

Exklusiv für eine bestimmte Gruppe bereitgestellte Internetbandbreite.

Resident Manager/in

Leitet die Hotelabläufe während der Nacht- oder Nebenzeiten und wohnt häufig vor Ort.

Restaurantleiter/in

Verantwortlich für den täglichen Betrieb und das Management des Hotelrestaurants.

Restkontingent

Zimmer, die kurz vor dem Aufenthaltsdatum zu reduzierten Preisen angeboten werden, um die Auslastung zu maximieren.

Reputationsmanagement-System

Plattform zur Verwaltung und Analyse von Gästebewertungen.

Rezeption

Bereich im Hotel, in dem Gäste empfangen, eingecheckt und ausgecheckt werden und Anfragen bearbeitet werden.

Rezeptionist/in

Erste Kontaktperson für Gäste, zuständig für Check-in, Check-out, Zimmerzuteilung und Gästeanfragen.

Reisebüroangestellte/r

Hilft Kunden bei der Planung von Reisen, einschließlich Flug-, Unterkunfts- und Tourbuchungen sowie Restaurantempfehlungen.

Reisebüroprovision

Provision, die Reisebüros für den Verkauf von Hotelübernachtungen oder -dienstleistungen erhalten.

Revenue Management / Ertragsmanagement (RM)

Disziplin zur Optimierung von Zimmerpreisen und Verfügbarkeiten zur Umsatzmaximierung im Hotel.

RevPAR-Index (RPI)

Kennzahl zur Bewertung des RevPAR eines Hotels im Vergleich zu einem definierten Wettbewerbsset.

RDR (Revenue Driven Ratio)

Kennzahl zur Messung des Marktumsatzanteils, berechnet durch Vergleich des RevPAR eines Hotels mit dem Marktdurchschnitt.

Runder Stuhlkreis

Bestuhlungsform, bei der Tische und Stühle im Kreis angeordnet sind und alle Teilnehmer sich gegenübersitzen.

S

Sales Manager/in

Verantwortlich für die Vermarktung und den Verkauf von Hoteldienstleistungen an Einzel- und Firmenkunden.

Schulungsmanager/in

Verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für Hotelmitarbeiter.

Schutz bei Stornierung

Zusicherung eines Anbieters, dem Agenten die Provision und dem Kunden die Vorauszahlung zu erstatten, falls eine bestätigte Buchung storniert wird.

Schwarzbleiber

Gäste, die nach Ablauf ihrer Reservierung ohne Bezahlung im Zimmer bleiben.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Digitale Marketingtechnik zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen.

Selbstlernende KI / NLP

Technologie, die neue Ausdrücke und Themen eigenständig lernt und auf bisherige Anfragen anwendet.

Sentimentanalyse

KI-Technik zur Analyse von Sprache und Inhalten, um Emotionen als positiv, neutral oder negativ zu erkennen.

Service-Automatisierungstools

Tools zur Automatisierung von Hoteldienstleistungen zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion.

Site Inspection / Vor-Ort-Besichtigung

Besuch eines Veranstaltungsplaners zur Bewertung von Hotel und Einrichtungen.

SIT (Special Interest Travel / Spezialinteressenreisen)

Reisen, die auf spezifische Interessen oder Hobbys zugeschnitten sind und oft spezielle Services erfordern.

STR-Rate

Berichte zur Analyse von Angebot und Nachfrage in der Hotelbranche.

SMERF-Gruppenmarkt

Abkürzung für Social, Military, Educational, Religious, Fraternal Gruppenreisen.

Soft Opening

Testbetrieb eines Hotels vor der vollständigen Eröffnung.

Software als Dienstleistung (SaaS)

Bereitstellung von Software online, zugänglich im aktuellen Stand, meist per Abonnement.

Sommelier/Sommelière

Weinexperte, zuständig für Weinauswahl und -service im Hotel oder Restaurant.

Sonstige Umsätze

Einnahmen eines Hotels aus Quellen außerhalb von Zimmerverkauf und Gastronomie, oft im Zusammenhang mit Gruppenbuchungen.

SOP (Standardarbeitsanweisung)

Standardisierte Verfahren zur Durchführung bestimmter Abläufe.

Sous Chef / stellvertretende/r Küchenchef/in

Stellvertretende Leitung der Küche, direkt unter dem Küchenchef.

Spa-Manager/in

Leitet alle Abläufe im Spa-Bereich des Hotels.

Späte Ankunft

Ein Gast, der nach der im Buchungszeitraum angegebenen Ankunftszeit eintrifft.

Späte Anreise

Gäste, die das Hotel darüber informieren, dass sie nach der üblichen Anreisezeit einchecken werden.

Später Check-out

Option für Gäste, das Zimmer nach der regulären Check-out-Zeit zu verlassen.

Sperrdaten

Bestimmte Termine, an denen vergünstigte Raten im Hotel nicht verfügbar sind, meist aufgrund hoher Nachfrage.

Spontangast

Gast, der ohne vorherige Reservierung anreist und ein Zimmer bucht, oft zu einem höheren Preis.

SRP (Special Rate Plan / Sondertarifplan)

Sondertarife unter bestimmten Bedingungen oder für bestimmte Gruppen.

Stadt der zweiten Kategorie

Auch „Mittelstadt“ genannt, beliebt für Veranstaltungen, jedoch mit weniger Infrastruktur als „First-Tier“-Städte.

Standardzimmer ohne Garantie auf spezielle Merkmale (ROH)

Allgemeine Zimmerbuchung ohne Garantie auf spezifische Zimmermerkmale oder -lagen.

Stehtisch

Kleine Tische für Cocktailpartys oder Happy Hours mit einem Durchmesser von 40–80 cm.

Stellvertretende/r Empfangsleitung

Übernimmt die Aufsicht über den Empfang, einschließlich der Planung von Arbeitsplänen und Mitarbeiterschulungen.

Stellvertretende/r Hausdame / Housekeeping-Assistenz

Unterstützt die Leitung der Reinigungsabteilung und kann für bestimmte Bereiche verantwortlich sein.

Stellvertretende/r Hotelleiter/in

Unterstützt den General Manager und überwacht den Betrieb in dessen Abwesenheit.

STLY (Same Time Last Year / Vergleich zum Vorjahr)

Vergleichszeitraum zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.

Suite

Großzügige und luxuriöse Unterkunft mit separatem Wohnbereich.

Schnellaufbau

Standardisierte Raumkonfiguration zur Minimierung von Zeit- und Arbeitsaufwand beim Umbau zwischen Veranstaltungen, was Kostenvorteile für die Veranstalter bringt.

Sonderrate

Spezieller Tarif, der zwischen einem Hotel und einem bestimmten Kunden ausgehandelt wird.

Systemintegrationen

Verbindung verschiedener Hotelsysteme zur nahtlosen und automatisierten Datenübertragung, z. B. Integration der HiJiffy Guest Communications Hub mit Buchungsmaschinen, PMS, CRM, Zahlungssystemen und Marketingtools.

Syntax- & Semantikanalyse

KI-Fähigkeit zur Analyse von Grammatik und Bedeutung von Sprache.

T

Tagesabschnitte

Die Unterteilung des Tages in verschiedene Zeiträume (z. B. Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend), um unterschiedliche Meetings oder Veranstaltungen durchzuführen.

Tagesgäste

Personen, die Hoteldienstleistungen tagsüber nutzen, jedoch nicht übernachten.

Tage bis Ankunft

Die Anzahl verbleibender Tage bis zum geplanten Check-in eines Gastes, relevant zur Analyse von Buchungstrends, Hotelbetriebssteuerung und Prognosen.

Teilnehmerdichte

Das Verhältnis der tatsächlichen Teilnehmerzahl zu der maximalen Kapazität, die der Veranstaltungsort aufnehmen kann.

Technischer Leiter

Verantwortlich für Wartung und Funktion der technischen Systeme wie Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Elektrik und Sanitär im Hotel.

Treueprogramm

Ein Anreizprogramm, mit dem Hotels Gäste für wiederholte Aufenthalte belohnen, z. B. durch Punkte oder Vorteile, die gegen Rabatte oder kostenlose Services eingelöst werden können.

U

Unbegrenzte Nachfrage

Gesamtmarktbedarf an Hotelzimmern ohne Berücksichtigung von Kapazitäts- oder Verfügbarkeitsbeschränkungen.

Unbelegt

Bezeichnet ein derzeit freies Hotelzimmer.

Unkonferenz

Teilnehmergesteuertes Meeting, bei dem die Agenda spontan von den Teilnehmern festgelegt wird, um Interaktion und Dialog zu fördern.

UGC (User Generated Content / Nutzererstellte Inhalte)

Von Gästen erstellte und veröffentlichte Inhalte wie Online-Bewertungen oder Social-Media-Beiträge.

Umsatzindex (RGI)

Kennzahl zur Messung des Umsatzanteils eines Hotels im Markt durch Vergleich des RevPAR mit dem Marktdurchschnitt.

Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR)

Kennzahl, berechnet durch den durchschnittlichen Tagesumsatz pro Zimmer geteilt durch die Anzahl verfügbarer Zimmer.

Umsatz pro verfügbarem Quadratmeter (REVPAS)

Kennzahl zur Messung der Umsatzeffizienz von Veranstaltungsflächen im Hotel.

Uniformverwalter/in

Verantwortlich für die Verteilung und Pflege der Hotelmitarbeiter-Uniformen.

Unterkunft

Bezeichnet die vom Hotel bereitgestellte Übernachtungsmöglichkeit für Gäste.

Überbuchung

Verkauf von mehr Zimmern, als das Hotel tatsächlich verfügbar hat, basierend auf erwarteten Stornierungen und No-Shows.

Überbuchungs-Umbuchung

Das Umlagern von Gästen in ein anderes Hotel, falls das ursprüngliche Hotel überbucht ist.

Übernachtungssteuer

Zusätzliche Steuer auf Hotelübernachtungen, die von lokalen Behörden erhoben wird.

Umweltfreundlich

Bezieht sich auf Produkte oder Dienstleistungen, die umweltschonend gestaltet sind.

Umweltfreundliche Hotels

Unterkünfte, die aktiv Nachhaltigkeit verfolgen und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.

Unabhängiges Hotel

Ein Hotel, das ohne Zugehörigkeit zu einer Hotelkette oder Franchise unabhängig betrieben wird.

Upselling / Zusatzverkauf

Verkaufstechnik, bei der Gäste zum Kauf von Upgrades oder Premium-Services animiert werden, z. B. Zimmerupgrades, Spa-Behandlungen oder Tickets für lokale Attraktionen.

U-Form-Bestuhlung

Konferenzraumaufbau in U-Form mit Sitzplätzen außen, die nach innen ausgerichtet sind.

V

Verbindliche Buchung

Eine Buchung, die schriftlich bestätigt wurde.

Verdrängungsanalyse

Methode zur Berechnung potenzieller Umsatzeinbußen, wenn Zimmer an Gruppenbuchungen vergeben werden und dadurch höherpreisige Individualbuchungen verdrängt werden.

Verkaufsstopp

Unterbrechung der Buchungsannahme bei Vollbelegung in einem bestimmten Zeitraum.

Verkaufsertrag

Der Umsatz oder Gewinn, der durch Vertriebsaktivitäten generiert wird.

Verfügbarkeit

Bezeichnet ein Hotelzimmer, das bezugsbereit und buchbar ist.

Vertriebskosten

Gesamtkosten, die das Hotel zur Umsatzgenerierung aufwendet, inklusive Personal, Verbrauchsmaterialien und Betriebskosten.

Veranstaltungsmanager/in (CSM)

Hotelmitarbeiter/in, der/die für die Koordination der logistischen Aspekte von Veranstaltungen verantwortlich ist.

Verpflegungsplan

Vorab gebuchte Option, die Mahlzeiten während des Hotelaufenthalts zu einem meist ermäßigten Preis umfasst.

Vertraulicher Tarif

Sonderraten, die ausschließlich Reiseprofis wie Großhändlern, Reiseveranstaltern und Agenturen angeboten und nicht öffentlich veröffentlicht werden.

Vollpension

Unterkunftsoption, die Übernachtung sowie alle Hauptmahlzeiten umfasst.

Vollservice-Hotel

Hotel mit umfassenden Annehmlichkeiten wie Pool, Fitnesscenter und gastronomischen Angeboten.

Vorlaufzeit

Zeitraum zwischen dem Buchungsdatum und dem Ankunftsdatum des Gastes, wobei eine längere Vorlaufzeit eine bessere Verfügbarkeits- und Preisplanung ermöglicht.

Verkaufsstopp

Buchung eines Hotelzimmers über ein Telefongespräch.

Vereinbart / Vereinbarte Zimmer (AGR)

Zimmer, die im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung für eine Gruppe reserviert wurden.

Verkaufsstopp

Gast, der aufgrund seiner Bedeutung oder Beziehung zum Hotel oder zur Veranstaltung besondere Aufmerksamkeit und Privilegien erhält.

Virtueller Concierge

Auch „Digital Concierge“ genannt; KI-gestützte Gästebetreuung, die Gäste ab der Buchung unterstützt, z. B. durch automatische Beantwortung von FAQs, Buchung zusätzlicher Services und Bereitstellung von Informationen.

W

Wartungsmanagementsystem (MMS)

Software zur Verwaltung aller Wartungsaufgaben im Hotel, von der Erfassung gemeldeter Probleme bis zur Planung von Wartungen und regelmäßigen Kontrollen.

Wäschekammer-Mitarbeiter/in

Verantwortlich für die Verwaltung und Ausgabe von Wäsche und Materialien für die Housekeeping-Abteilung.

Wettbewerbsset

Eine Gruppe vergleichbarer Hotels, die als Benchmark zur Messung der eigenen Marktleistung dient.

Wiederholungsbuchung

Reservierung oder Buchung durch einen Kunden, der zuvor die gleichen Dienstleistungen genutzt hat.

Wochenendrate

Sonderpreise für Hotelübernachtungen am Wochenende, meist günstiger als unter der Woche.

WTM (World Travel Market)

Internationale Reisemesse.

WTO (Welttourismusorganisation)

Internationale Organisation zur Förderung des Tourismus (World Tourism Organization).

WTTC (World Travel & Tourism Council)

Internationaler Verband der Reise- und Tourismusbranche.

X

Y

Yield Management / Ertragsmanagement

Strategische Steuerung der Zimmerverfügbarkeit und Preisgestaltung, um das Inventar zum richtigen Zeitpunkt, an den richtigen Kunden und zum richtigen Preis zu verkaufen, um den Umsatz zu maximieren; auch bekannt als Revenue Management.

Z

Zahlungs-Gateway

Ein Zahlungssystem, das schnelle, sichere Transaktionen für alle Hotelzahlungen ermöglicht.

Zahlungs-Gateways

Zahlungssysteme, die schnelle, sichere Transaktionen für alle Hotelzahlungen ermöglichen.

Zentrales Reservierungssystem (CRS)

Software zur Verwaltung von Hotelzimmerreservierungen über verschiedene Vertriebskanäle, von Direktbuchungen bis zu Buchungen über OTAs.

Zentrale Reservierungsstelle (CRO)

Abteilung, die Reservierungen für ein Hotel oder eine Hotelgruppe zentral verwaltet.

Zusatzumsatz

Einnahmen aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden Quellen wie Parkplätzen, Spa-Angeboten, Golfplätzen und Unterhaltungsangeboten. Diese zusätzlichen Einnahmen können für Gruppen- und Individualgäste angepasst werden.

Zimmerblock

Eine Gruppe von Zimmern, die für eine bestimmte Veranstaltung oder Gästegruppe reserviert wird.

Zimmerblockierung / Verlängerung des Aufenthalts

Hotelrichtlinie zur Freihaltung eines Zimmers über nicht aufeinanderfolgende Nächte oder wenn Gäste über das geplante Abreisedatum hinaus bleiben.

Zimmerertrag

Kennzahl, berechnet durch den durchschnittlichen Umsatz aller Zimmer geteilt durch die Gesamtzimmeranzahl und 365 Tage.

Zimmernächte

Gesamtanzahl der belegten Zimmer multipliziert mit der Aufenthaltsdauer.

Zimmerpreis

Der Preis, der einem Hotelzimmer zugewiesen wird, in der Regel pro Nacht angegeben.

Zimmer-zu-Fläche-Verhältnis

Verhältnis zwischen der Anzahl belegter Zimmer und der genutzten Veranstaltungsfläche

Zimmerübersichtssystem

Physisches oder digitales System zur Anzeige des aktuellen Zimmerstatus.

Zimmerservice

Service, bei dem Speisen und Getränke direkt auf das Zimmer geliefert werden.

Zimmerservice-Mitarbeiter/in

Verantwortlich für die Lieferung von Speisen und Getränken auf Gästezimmer.

Zimmerupgrade

Die Bereitstellung einer höheren Zimmerkategorie als ursprünglich gebucht.

Zimmerverwaltungsmodul

Teil eines PMS zur Verwaltung von Zimmerstatus, Check-in und Gästeleistungen.

Zimmerzuteilung

Bezieht sich häufig auf die „Zuweisung von Zimmern“, z. B. eine festgelegte Anzahl von Zimmern, die für eine Konferenz zu einem Sonderpreis reserviert sind.

Zwischensaison

Zeitraum um die Hochsaison mit leicht reduzierter Auslastung.

Zulieferstadt

Begriff für kleinere Städte, die Reisende in größere Städte senden und somit den touristischen Zufluss anzeigen.

Zwei-Hotel-Kombination

Zwei unabhängige Hotels, die bestimmte Einrichtungen oder Betriebsfunktionen gemeinsam nutzen.

HiJiffy
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.